Amazon
WEB
SERVICES

Der Pionier

AWS (Amazon Web Services) ist der Platzhirsch unter den Hyperscalern. Gestartet 2006 umfasst AWS mittlerweile 38 geografische Regionen (weitere sind in der Pipeline) mit derzeit 117 Availability Zones, über 700 CloudFront-PoPs, 13 regionalen Edge-Caches sowie 43 lokale und Wavelength-Zonen mit extrem niedriger Latenz. Damit punktet AWS in puncto Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei hoher Leistung und Flexibilität.

Auch in Sachen Compliance und Nachhaltigkeit macht AWS einige Schritte. Ein wichtiger Prüfstein ist dabei die AWS European Sovereign Cloud, die den hohen Ansprüchen des öffentlichen Sektors gerecht werden soll. Um den CO2-Footprint zu verkleinern, ist Amazon fünf Jahre in Folge der größte Unternehmenskäufer von erneuerbaren Energien und investiert in über 600 Projekte für kohlenstofffreie Energien.

E-Commerce hat seine spezi­fischen Heraus­for­der­ungen, die sich durch AWS-Nutzung abfedern lassen.

Promotions

Wenn ein Shop besondere Ansprüche an schnelle, intensive Skalierbarkeit hat, beispielsweise regelmäßig große Promos gefahren werden, dann ist AWS ein günstiger Weg, um Lastspitzen in der Nutzung aufzufangen und die Auslieferung der Inhalte sicherzustellen.

Serverless

Wenn Kunden sich auf die Entwicklung der Software konzentrieren möchten und die Infrastruktur sich an diese anpassen soll, dann ist „serverless“ ein interessanter Ansatz. Automatische Skalierung, automatisches Kapazitätsmanagement und flexible Ressourcenverwaltung – AWS bietet spannende Möglichkeiten.

Internationalisierung

Wenn Region-übergreifende Strategien gefahren und internationale Märkte bedient werden sollen, können Kunden in der Cloud kurze Antwort- und Auslieferungszeiten des Shops erreichen, indem man auf Content Delivery Networks zurückgreift oder global replizierende und regionsspezifische Services nutzt.

Full Service beim Start und im Alltag

AWS bietet für E-Commerce-Plattformen umfangreiche Möglichkeiten, aber auch die Fallstricke, die den Betrieb nicht nur unnötig verteuern, sondern im schlimmsten Fall auch behindern können. Hier kommt Metaways als erfahrener Partner und Dienstleister ins Spiel. Wir beraten schon ab der Erstellung des Plattform-Konzepts, übernehmen die Einrichtung und sichern den Betrieb durch unser 24×7-AWS-Management. Unsere Kunden bleiben dabei immer flexibel und unabhängig.

Auf Wunsch sind die Kunden Vertragspartner von Amazon Web Services und können so jederzeit frei entscheiden, ob sie die Unterstützung von Metaways weiterhin benötigen oder lieber selbstständig ihres Weges gehen. Bis dahin profitieren sie von unserer Erfahrung im technischen Handling großer E-Commerce-Plattformen und können so die Erfolgsmöglichkeiten mit Rückendeckung erkunden.

Custom-tailored PaaS

Unser Platform-as-a-Service in der AWS-Cloud punktet mit der vollen Flexibilität bei der Wahl der Plattformtechnologie. Das heißt: Freie Entscheidung, ob die Workloads unter Einbeziehung hochverfügbarer AWS-SaaS-Services mit skalierbaren EC2 Compute Nodes verarbeitet werden oder die gesamte Plattform containerisiert im Kubernetes betrieben wird, um die Compute-Ressourcen optimal zu nutzen, Anwendungen einfach bereitzustellen und von schneller Skalierung zu profitieren. Dabei bleibt stets die volle Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der AWS-Region bestehen.

Mit einigen Software-Herstellern sind über die Jahre erfolgreiche Technologie-Partnerschaften gewachsen. Mit u.a. Pimcore, Shopware und Spryker setzen wir für unsere Kunden anspruchsvolle, performante PaaS-Projekte im B2C- und B2B-Geschäft um und bringen täglich unsere Best Practices und unser breites softwarespezifisches Wissen für den erfolgreichen Betrieb und zufriedene Kunden ein.

 

Neugier geweckt?
+49 40 31 70 31 – 65

Metaways
Infosystems
GmbH

Adresse

Pickhuben 2
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon

+49 40 31 70 31-0