
SPRYKER HOSTING
Das Spryker Commerce OS ist ein modulares Betriebssystem der neuen Generation für hochagiles E-Commerce-Business im B2C und B2B. Dank der Architektur von Spryker, welche auf einer Trennung von Frontend und Backend basiert, ist die unkomplizierte Anbindung aller erdenklichen Kundenschnittstellen in Form von Frontend-Applikationen, wie Desktop-Shop, Voice Skills, Chatbots- oder Blockchain-Technologie möglich. Durch den infrastrukturellen Aufbau lassen sich digitale Geschäftsmodelle schnell umsetzen und an neue Marktentwicklungen flexibel anpassen, um Kunden über alle erdenklichen Touchpoints hinweg zu erreichen.
Beim Spryker-Partner Metaways treffen Experten aus dem Systembetrieb auf gestandene Software-Entwickler für geschäftskritsche Web-Applikationen. Ein mehr als überzeugendes Skill Set, von dem unsere Kunden und deren technische Dienstleister in jeder Projekt- und Betriebsphase des Hostings profitieren. Jedes Hosting-Setup ist bis ins Detail auf Ihre Anforderungen und Ziele abgestimmt - vom Design der Produktionsumgebung, der Quality Assurance, Ihrer Deployment-Chain bis hin zur Integration von Managed Services in der Cloud und Unterstützung Ihrer Continuous-Delivery-Prozesse.
Mit Metaways entscheiden Sie sich für einen kompetenten Partner, der sich in der Zusammenarbeit so anfühlt, als wäre er ein Teil Ihres Teams.
SLA
Mehr Verfügbarkeit –auch mit individuellenSLA VereinbarungenSERVICE-MANAGER
Mehr Service –mit Ihrem persönlichenAnsprechpartner für Change-,Update- und Service-Managementeinschließlich ReportingPLATTFORM-SUPERVISOR
Mehr Kompetenz –dank persönlichem Plattform-und ApplikationsbetreuerCERTIFIED DATACENTER
Mehr Sicherheit –beide Datacenteram Standort Hamburg sindISO 27001 zertifiziertSPRYKER-DEPLOYMENT
Mehr Zuverlässigkeit –mit unserer Erfahrung undunseren Tools für IhreDeployment-Chain
IHRE VORTEILE
MIT METAWAYS

Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Hosting von anspruchsvollen Projekten im E-Commerce (B2B/B2C)

Nachweislich umfassendes Anwendungs-Know-how und Verständnis für Technologien, Methodiken und Prozesse für agiles Continuous Delivery

Betriebsszenarien und Architekturen für Zero-Downtime-Deployments

Feste Ansprechpartner in der Metaways-Plattformbetreuung und dem Service-Management

Setups für voneinander unabhängiger vertikaler und horizontaler Skalierung der Spryker-Frontend-Apps und Backend-Capabilities

Unterstützung bei CI, Unit-Tests, Automated Testing sowie cloudgestützte Load- und Performance-Tests

Hohes Skill-Level für den Betrieb von Plattformen und Services im Umfeld von Eigenentwicklungen und Softwareindividualisierungen

Zwei ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren am Standort Hamburg

Betrieb von hybriden Hosting-Konzepten mit Managed Services in der Cloud von AWS oder Akamai

Garantierte Service-Level auf Applikationsebene mit umfassendem SLA und Service-Reporting
AUSZUG PROJEKTE
WINTERHALTER + FENNER
Für die Winterhalter + Fenner AG, einen der führenden Elektrogroßhändler in der Schweiz, hat Metaways gemeinsam mit Spryker den Relaunch der B2B-E-Commerce-Plattform vorgenommen. Nachdem Metaways in Absprache mit den Experten von Winterhalter + Fenner das passende Hosting-Konzept entwickelt hat, wurde die Spryker-Plattform einschließlich diverser Services implementiert. Auch zukünftig setzt man für das Management und den Support für die Plattform auf Metaways.
AWG MODE
Das süddeutsche Bekleidungsunternehmen AWG Mode hat sich für einen Relaunch Ihres B2C-Online-Shops mit Metaways und der für die Umsetzung verantwortlichen Hamburger Agentur superReal entschieden. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, das die Hochverfügbarkeit der Plattform und eine serviceorientierte Skalierung in der Auslieferung garantiert. Metaways verantwortet das Hosting in Kombination mit externen Cloud-Services und führt abschließend individuelle Last- und Performance-Tests durch.
GRIMME
Die GRIMME Gruppe, einer der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik, hat sich für die Entwicklung eines MVP auf Basis von Spryker Commerce OS entschieden. Als besondere Herausforderung sollen das Frontend, das Backend, die Datenbank und die Services unabhängig voneinander skaliert werden können. Das Projekt wird gemeinsam mit der Agentur NEXUS Netsoft durchgeführt, die die Umsetzung verantwortet.